Traduction
FR | EN
translation

Hommage à leurs Majestés Louis XVI et Marie-Antoinette

Gedenkfeier und Trauergottesdienst der Stadt Angers für Louis XVI. und Marie-Antoinette zum 35. Todestag des vormaligen Königs

Comte Prosper de Terves – Angers, 15. Januar 1828

Manuscrit, Handschrift, Dokument: Gedenkfeier und Trauergottesdienst der Stadt Angers für Louis XVI. und Marie-Antoinette / Commémoration et service funèbre de la ville d'Angers pour Louis XVI et Marie-Antoinette / Commemoration and funeral service organised by the City of Angers for Louis XVI and Marie-Antoinette, 15. Januar 1828 Manuscrit, Handschrift, Dokument: Gedenkfeier und Trauergottesdienst der Stadt Angers für Louis XVI. und Marie-Antoinette / Commémoration et service funèbre de la ville d'Angers pour Louis XVI et Marie-Antoinette / Commemoration and funeral service organised by the City of Angers for Louis XVI and Marie-Antoinette, 15. Januar 1828

Dieses handschriftlich verfasste Dokument vom 15. Januar 1828 wurde im Bürgermeisteramt, der mairie, der Stadt Angers vom stellvertretenden Bürgermeister, dem comte Prosper de Terves, verfasst. Gemeint ist hier mit einiger Warscheinlichkeit Charles-Prosper de Terves, seigneur de Teildras. Der Graf wendet sich mit dem Schriftstück an den namentlich hier nicht erwähnten Kommandanten der Nationalgarde [commandant de la Garde nationale] von Angers und gibt diesem seine Order für die geplante Gedenkfeier zu Ehren 'ihrer Majestäten Louis XVI. und Königin Marie-Antoinette'.
Die Gedenkfeier fand am Montag, den 21. Januar 1828 um 10.15 in der Kathedrale von Angers statt, dem 35. Todestag des Königs. Der Kommandant wird aufgefordert zu dieser Veranstaltung eine Einheit der Garde nationale abzustellen und sich diesbezüglich mit dem Stadtkommandanten abstimmen. Ebenso bittet er den colonel de la Garde Nationale darum, dem corps de la musique die Order zu erteilen anwesend zu sein, damit man auf der Veranstaltung dem 'Umstand entsprechende Melodien genießen' kann.

Beschreibung der Handschrift

Signatur

LdF ms BR-0016

Handschriftentitel

Comte Prosper de Terves – Service anniversaire de LL. MM. Louis XVI. et Marie-Antoinette;

Inhalt

Der stellvertredende Bürgermeister der Stadt Angers gibt dem Kommandanten der Nationalgarde seine Order für die geplante Gedenkfeier zu Ehren "ihrer Majestäten Louis XVI und Marie-Antoinette".

• Historischer Kontext

• Traduction FR / translation EN

• Transkription

• Quellen & Literatur

Dokument

Art/ Gattung

Brief/ Order,
handschriftlich;

Aussteller/ Urheber

Mairie d'Angers;

Verfasser

Comte Prosper de Terves,
wohl Charles-Prosper de Terves,
seigneur de Teildras,
stellvertretender Bürgermeister von Angers (maire-adjoint);

Empfänger

Colonel de la Garde Nationale d'Angers,
Kommandant der Nationalgarde der Stadt Angers;

Entstehungszeit/ Ort

15. Januar 1828,
Angers/ Frankreich;

Signa

Signum

Comte Prosper de Terves,
eigenhändig
;

Kontrasignaturen/ Rekognition

keine;

Bescheibstoff

Material

Papier;

Format/ Umfang

ca. 180 x 226 mm,
aufgefaltet ca. 360 x 226 mm,
1pp. in-fol.;

Zustand

restauriert;

Personen

im Zusammenhang mit dieser Handschrift

Personen

in Zusammenhang mit diesem Dokument

Historischer Kontext

weiterführende Informationen

Diese Seite wird aktuell überarbeitet. Zusätzliche Informationen werden nach erfolgter Auswertung bereitgestellt. Besuchen Sie uns in Kürze wieder.


Brève description de ce manuscrit en français et en anglais

Short description of this manuscript in English and French

Hommage à leurs Majestés Louis XVI et Marie-Antoinette

Commémoration et service funèbre de la ville d'Angers pour Louis XVI et Marie-Antoinette à l'occasion du 35e anniversaire de la mort de l'ancien roi.

Comte Prosper de Terves - Angers, 15 janvier 1828

Ce document manuscrit du 15 janvier 1828 a été rédigé à la mairie de la ville d'Angers par l'adjoint au maire, le comte Prosper de Terves. Il s'agit très probablement de Charles-Prosper de Terves, seigneur de Teildras. Le comte s'adresse par ce document au commandant de la Garde nationale d'Angers, dont le nom n'est pas mentionné ici, et lui donne ses ordres pour la commémoration prévue en l'honneur de 'Leurs Majestés Louis XVI et la Reine Marie-Antoinette'.
Cette commémoration a eu lieu le lundi 21 janvier 1828 à 10h15 en la cathédrale d'Angers, jour du 35e anniversaire de la mort du roi. Le commandant est invité à détacher une unité de la Garde nationale pour cette manifestation et à se concerter à ce sujet avec le commandant de la ville. Il demande également au colonel de la Garde Nationale de donner l'ordre au corps de musique d'être présent pour que l'on puisse 'profiter d'airs adaptés à la circonstance' lors de la manifestation.

The Ferme générale

Commemoration and funeral service organised by the City of Angers for Louis XVI and Marie-Antoinette on the 35th anniversary of the former king's death.

Comte Prosper de Terves - Angers, 15 January 1828

This handwritten document, dated 15 January 1828, was drawn up in the mayor's office of the city of Angers by the deputy mayor, Comte Prosper de Terves. This probably refers to Charles-Prosper de Terves, seigneur de Teildras. In the document, the Count addresses the commander of the National Guard [commandant de la Garde nationale] of Angers, who is not mentioned here by name, and gives him his orders for the planned commemoration in honour of ‘Their Majesties Louis XVI and Queen Marie-Antoinette’.
The commemoration took place on Monday 21 January 1828 at 10.15 a.m. in Angers Cathedral, the 35th anniversary of the King's death. The commander was asked to send a unit of the Garde nationale to this event and to liaise with the city commander. He also asked the colonel of the National Guard to order the corps de la musique to be present so that ‘melodies appropriate to the occasion’ could be played at the event.


Transkription

Vorläufig / pour l'instant / for now:
Monsieur le Colonel. Le service anniversaire de leurs Majestés Louis 16 et de la reine Marie Antoinette, son epouse, se célébrant lundi prochain, 21 du courant, dans l’eglise cathédral à dix heures quinses du matin, j’ai l’honneur de vous inviter à vouloir bien donner les ordres pour qu’il se trouve à cette cérémonie un détachement de la Garde Nationale dont vous voudrez bien concerter la (N...N) avec Mr. le commandant de la place. Vous voudriez bien aussi donner l’ordre au corps de la musique de s’y trouver pour y jouir des airs analogues à la circonstance.

 

Transkriptionsregeln

Die Textwiedergabe der Transkription erfolgt buchstabengetreu. Als Ausnahme sei hier die angepasste vokalische Wiedergabe von «U/ u» und die konsonantische Wiedergabe von «V/ v» genannt. In der Handschrift verwendete Majuskeln, Diakritika/ fehlende Diakritika, sowie römische Zahlen sind in ihrer jeweiligen Schreibweise übernommen. Desweiteren sind alle Ligaturen ausgeschrieben und die Schreibweise «∫s» als «ss» wiedergegeben.

Alle Kürzungen werden aufgelöst und durch [ ] in den Textverlauf eingefügt, ebenso Diakritika in Form von überschriebenen Vokalen, indem die hochgestellten Buchstaben nach dem Vokal ohne weitere Auszeichnung ins Wort eingefügt werden. Gleiches gilt für gekürzte Maße und Einheiten. Gedanken-/ Abschnittstrennungen in Form von « | » und/ oder « . » etc. werden durch die moderne Interpunktion ersetzt.
Die einzelnen Zeilen der Handschrift sind in römischen Zahlen I.), II.), III.) usw. nummeriert. Eine typografische Trennung erfolgt hier aus technischen Gründen in der Regel nicht. Bei mehrseitigen Dokumenten erhalten die einzelnen Transkriptionsabschnitte eine fortlaufende Foliierung [fol. 1v], [fol. 1r], usw., bzw. bei Briefen eine Kennzeichnung [aussen] / [innen]. Sollte eine zeitgenössische Foliierung erhalten sein, wird diese verwendet.
Bei Handschriften, die – mit Ausnahme von Kontrasignaturen – ausschließlich von einer Hand verfasst wurden, erfolgt kein weiterer Hinweis. Ansonsten erhalten die verschiedenen Hände eine Auszeichnung [h1] ... [/h1] | [h2] ... [/h2] | [h3] ... [/h3], usw..

Kommentare und Ergänzungen werden als solche gekennzeichnet und in [ ] in den Textverlauf eingefügt.


Buchstabenindex Transkription

Unsichere Lesungen, nicht lesbare Zeichen/ Wörter und Besonderheiten sind mit dem folgenden Buchstabenindex versehen:
 

F) fehlend

N) nicht erkannt

NB) fehlend (Beschädigung im Beschreibstoff)

ND) nicht erkennbar (Beschädigung/ Verschmutzung)

NT) Nachtrag

NV) nicht vollständig erkannt

SV) Siegelumschrift/ Siegelbild, verso

SR) Siegelumschrift/ Siegelbild, recto

ST) Streichung

U) unsichere Lesung

US) Unterstreichung

Buchstabenindex Dokument-/ Textaufbau

Die verschiedenen Textbereiche der vorliegenden Handschrift sind, insofern inhaltlich vorhanden, wie folgt ausgezeichnet:
 

bf) Beurkundungsbefehl

dt) Datum/ und Actum

h) Hervorhebung/ Auszeichnung

in) Invocatio

is) Inscriptio/ und Salutatio

it) Intitulatio, u.U. mit Devotions-/ Legitimationsformel

k) Kanzleizeichen

nr) Narratio

pb) Publicatio

r) Rekognition/ Recognitionszeile

s) Signatur/ Signumzeile

sg) Siegel

sfr) Siegel fragmentarisch erhalten

sf) Siegel nicht erhalten

sk) ungesiegelt


 

Unter anderem verwendete Quellen und Literatur

[1] Die Literaturangaben folgen nach Auswertung der Handschrift


Zum Quellen- und Literaturverzeichnis